Thomas Roßmann
 
Land- und Gartentechnik

Die STIHL iMow-Mähroboter: Rasenpflege ganz entspannt.

Zeitmangel wegen des Berufes oder der Kinder, körperliche Einschränkungen, Komfortbedürfnis, wirtschaftliche Überlegungen oder einfach die Sehnsucht nach einem stets perfekt gepflegten Rasen - die Gründe für die Anschaffung eines Mähroboters sind so vielfältig wie die Anforderungen an die Geräte.
Mähroboter gibt es heute in verschiedensten Varianten, die von Kleingärten über Grundstücke, die bisher mit einem Rasentraktor gemäht wurden, bis hin zu Sportanlagen ein breites Einsatzspektrum abdecken.

Wir vertreiben die iMow Mähroboter von STIHL. Dabei geht unser Service weit über den reinen Verkauf hinaus: Wir beraten Sie bei uns im Geschäft und wenn Sie wollen auch direkt bei Ihnen im Garten, denn so finden wir das passende Modell für Sie.
Auf Wunsch bauen wir den Rasenroboter in die Rasenfläche ein und nehmen die Enstellungen vor, so dass er gleich betriebsbereit ist. Dabei hilft uns eine spezielle Verlegemaschine für das Signalkabel wirtschaftlich arbeiten zu können.
Wir bieten verschiedene Winterinspektionspakete, die eine lange Lebensdauer gewährleisten. Auch bei eventuellen Reparaturen können Sie auf uns zählen. Die Geräte werden in unserer eigenen Werkstatt von geschultem Personal instandgesetzt.

Ist ein Mähroboter gefährlich für kleine Kinder, Igel oder Bienen?

Da in den Medien derzeit einige Kritik am Betrieb von Mährobotern laut wird, möchte ich hier meine persönliche Meinung zu dem Thema äußern:

  • Ein Mähroboter ist, auch wenn er im Betrieb leise und unauffällig läuft, eine Maschine, die mit einem scharfen Messer gras schneidet. Wo sich eine scharfe Klinge bewegt, kann eine Verletzungsgefahr nicht zu 100 % ausgeschlossen werden. In den iMow Mährobotern sorgen zahlreiche Sicherheitssysteme dafür, die Gefahr zu minimieren. Trotzdem ist der Mähvorgang zu stoppen, wenn sich Kinder in der Fläche befinden. Die iMow Mähroboter können Flächen in relativ kurzer Zeit mähen, so dass die Mähzeiten zum Beispiel auf die Kindergarten- und Schulzeiten am Vormittag gelegt werden.
  • Gerade das Thema Igel und Mähroboter wird in der Presse bildstark präsentiert. Fakt ist, dass ein Mähroboter einen zusammengerollten Igel im Rasen nicht erkennen wird, da er zu niedrig für den Stoßsensor ist. Auch hier kann man über die Programmierung der Mähzeiten schon etwas bewegen, indem man den Mähroboter nicht in der Nacht mähen lässt. Im Zweifel muss man sich fragen, ob man so ein Tier beim Mähen mit einem konvetionellen Rasenmäher rechtzeitig erkennen würde.
  • Zu beiden Themen sind uns aus unserem Kundenkreis keine Fälle bakennt!
  • Zum Thema Bienen und Artenvielfalt denke ich, dass die Unterschiede zu einem regelmäßig von Hand gemähten Rasen nicht allzu groß sein dürften. An den Mährobotern kann wie an Rasenmähern die Schnitthöhe eingestellt werden und es werden wie bei normalen Rasenmähern die meisten zu tief eingestellt sein. Wer gerne Blüten im Garten hat kann durch die Steuerung der Mähdauer dafür sorgen, dass auch mal etwas blühen kann. Hingegen werden Mähroboter-Besitzer mutmaßlich sparsamer mit Dünger und Unkrautvernichter umgehen als ein von Hand mähender passionierter Rasenzüchter.
Thomas Roßmann

Lassen Sie sich von den Vorteilen der STIHL iMow Mähroboter überzeugen:

  • stets gepflegter Rasen
  • enormer Zeitgewinn
  • kein Schnittgut zur Entsorgung
  • einfache Bedienung
  • kurze Mähdauer

Wir beraten Sie gerne vor Ort

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos